
14 Feb Warum du Baby-Nahrung nie salzen solltest

Für uns Erwachsene ist Salz äußerst wichtig, da wir es zur Regulierung unseres Wasserhaushalts brauchen. Bei Babies ist das anders, für sie kann es sogar gesundheitsschädlich sein.
Die Muttermilch versorgt das Baby in den ersten vier Monaten des Lebens mit ausreichend Salz – weniger als 1 Gramm pro Tag. Bis zum ersten Lebensjahr ist 1 Gramm Salz pro Tag vollkommen ausreichend.
Zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr darf dann etwas mehr gesalzen werden, denn dein Kind darf nun bis zu 2 Gramm Salz pro Tag essen. Am gesündesten ist jodiertes und fluoriertes Speisesalz.
In einigen Lebensmitteln befindet sich schon von Natur aus genug Salz um den Tagesbedarf deines Kinds zu decken. Diese sind:
- Obst
- Gemüse
- Fisch
- Fleisch
- Eier
- Reis
- Nudeln
- Milch
Am besten wartest du mit dem Salzen also zumindest bis zum ersten Lebensjahr, denn Studien haben herausgefunden, dass der übermäßige Salzkonsum bei Kindern zu Nierenschäden und Bluthochdruck führen kann.